Zweckmäßigkeit von Therapien, Heil- und Hilfsmitteln
Um ihren Mitgliedern, Förderern und sonstigen interessierten Menschen Empfehlungen bezüglich zweckmäßiger Therapien, Heil- und Hilfsmittel geben zu können, führt die Initiative Gesundheit nicht nur Patienten- und Expertenbefragungen durch, sondern sie ist auch bemüht, spendenfinanzierte Studien und Untersuchungen durchzuführen bzw. anzustoßen – insbesondere in Fällen, in denen wissenschaftliche Erkenntnisse nicht oder nicht ausreichend vorliegen.
Komplementärmedizin und Naturheilkunde – Schweizer Stiftung initiiert Studieninitiative
Unser Gesundheitssystem ist überlastet, regelmäßig werden die Beiträge zur Krankenkasse erhöht, wobei die Leistung nicht ausgeweitet wird. Gerade der Bereich der alternativen oder auch Komplementärmedizin wird von gesetzlichen Krankenkassen oft mit der Begründung abgelehnt, dass es keine ausreichenden Nachweise für die Wirksamkeit einer Methode gebe.
Um diesem Argument den Wind aus den Segeln zu nehmen, hat die Schweizer Stiftung Paracelsus Clinica al Ronc eine Studieninitiative gestartet. Mit Ihrer Hilfe, als mit Hilfe der Patienten, sollen so viele Daten wie möglich zu konkreten komplementärmedizinischen Behandlungsansätzen oder Mitteln gesammelt werden, um eine fundierte wissenschaftliche Auswertung zu ermöglichen. So können wir alle die Grundlagen dafür legen, ob in Zukunft auch geprüfte und nachweislich gute naturheilkundliche Verfahren im Gesundheitssystem zugänglich sein werden.
Weiter Informationen finden Sie hier:
http://paracelsus-stiftung.ch/forschung/
Eine der ersten konkreten Untersuchungen ist die Prüfung einer Alternative zu Magensäurehemmern (PPIs). Inzwischen beteiligen sich über 50 Prüfzentren (Ärzte, Heilpraktiker, Apotheker und andere Therapeuten) an der Studienintiative. Wenn Sie dies unterstützen wollen oder sich über das Projekt „Regulation der Magensäure“ informieren wollen, finden Sie nähere Information hier:
http://www.erkennen-bewerten.de/studieninitiative/pruefungen/lindacid.html
Sodbrennen und Lindacid in der Naturheilkunde
https://www.youtube.com/watch?v=ao9FGcNOUAs
Und für Fachkreise
Omeprazol, Pantoprazol, LIND acid für Fachkreise in der Naturheilkunde
https://www.youtube.com/watch?v=aANzBwZfSW8
Beispiel MKT-Studie
Da der Arbeitskreis Rücken in der in den USA entwickelten und in Deutschland eher ein Außenseiterdasein führenden Medizinische Kräftigungstherapie (MKT) einerseits eine vielversprechende Chance sah, sowohl dem einzelnen Kranken zu helfen als auch dem Gemeinwesen erhebliche Kosten zu ersparen, wurde von der Initiative Gesundheit eine Wirksamkeitsstudie angestoßen – deren Ziel es war, zu prüfen, ob es mit Hilfe der MKT gelingt, eine große Anzahl von Menschen von ihren Rückenbeschwerden zu befreien.
Bei der Medizinischen Kräftigungstherapie wird unter ärztlicher Kontrolle mit einem speziell entwickelten Gerät ganz gezielt die geschwächte Muskulatur trainiert. Das Besondere dabei: Die Kraft der Rückenmuskeln kann isoliert gemessen und verbessert werden. Die Therapie kann in vielen Fällen sogar eine Operation bei Bandscheibenerkrankungen ersetzen.
Mit der Durchführung der Studie wurde die Gesellschaft für Medizinische Kräftigungstherapie Deutschland e.V. (GMKT-D e.V.) beauftragt, welche eine über mehrere Jahre laufende Multicenterstudie konzipierte und gemeinsam mit der Initiative Gesundheit Probanden warb. Finanziert wurde das Vorhaben aus zweckgebundenen Spenden, die die Initiative Gesundheit einsammelte und an die GMKT-D e.V. weitergab, die damit die anfallenden Kosten finanzierte (wie beispielsweise Honorare für Prüfärzte etc.)